Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift:

Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Positionspapier zur Flucht- und Asylsituation

EU-Bürger, Drittstaater & Nationalität
21. April 2023

Mehr als 2600 Flüchtlinge, aus der Ukraine ebenso wie aus zahlreichen anderen Staaten, sind derzeit im Berchtesgadener Land untergebracht. Eine Situation, die den Landkreis und die 15 Landkreis-Kommunen zunehmend an ihre Grenzen bringt. Um Staats- und Bundesregierung die Herausforderungen und Bedarfe vor Ort nochmals ausführlich darzulegen, hat Landrat Bernhard Kern nun gemeinsam mit den Bürger-meistern aller Kommunen im Landkreis ein Positionspapier an die politischen Ent-scheidungsträger übermittelt.


„Die Situation ist so für die Landkreise und Kommunen nicht länger tragbar. Das muss auch den Verantwortlichen in München und Berlin klarwerden. Die Regierung kann die Herausforderungen dieser Flüchtlingskrise nicht länger an uns delegieren, ohne entsprechende politische Lösungen voranzutreiben sowie finanzielle und personelle Ressourcen zur Verfügung zu stellen“, erläutert Landrat Bernhard Kern das Vorgehen.
 

Nach dem gemeinsamen Austausch zwischen Vertretern der Bundes- und Landespolitik und Vertretern der heimischen Kommunen im Landratsamt Berchtesgadener Land hat Kern daher gemeinsam mit den Bürgermeistern ein Positionspapier mit konkreten Forderungen zu Themen wie Wohnungsmarkt und Situation in Kitas und Schulen auf den Weg gebracht. Dieses Schreiben wurde am heutigen Freitag an Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister des Innern, für Sport und Integration Joachim Herrmann, Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler, MdB, Sandra Bubendorfer-Licht, MdB, Dr. Peter Ramsauer, MdB, Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL, Gisela Sengl, MdL, Florian Streibl, MdL, Dr. Konrad Schober, Regierungspräsident von Oberbayern, sowie Thomas Karmasin, Präsident des Bayerischen Landkreistags, übermittelt.