Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift:

Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Naturdenkmal Winterlinden

Umwelt & Natur
25. Juni 2024

Landrat Bernhard Kern und Freilassings Bürgermeister Markus Hiebl haben offiziell die neue Informationstafel zum Baum-Naturdenkmal in Freilassing aufgestellt. Die beiden rund 200 bis 250 Jahre alten Winterlinden wurden aufgrund ihres hohen Alters, der landschafsbildprägenden Eigenschaften, ihrer Eigenart, Schönheit und aus landeskundlichen Gründen als Naturdenkmal ausgewiesen. Es ist das erste Naturdenk-mal in Freilassing.


„Die beiden Linden stellen in ihrer Umgebung hinsichtlich Landschaftsästhetik und Ökologie eine einzigartige und herausragende Struktur dar“, erklärt Kreisgartenfachberater Josef Stein. Früher führte an der beweideten Hangkante außerdem ein historischer Pilgerweg vorbei, über den die Menschen aus den nördlichen Gebieten zur Wallfahrtskirche Maria Plain bei Salzburg gelangten. Noch heute weist ein „Plainmartal“ auf die Bedeutung der beiden Linden als besondere Wegmarke und Rastplatz für Pilgernde hin. Bereits in den historischen Karten 1808 - 1864 ist ein Hinweis auf einen markanten Laubbaum genau an dieser Stelle zu finden.
 

Die Winterlinde (Tilia cordata) ist in Europa weit verbreitet und bis in den Kaukasusraum und Westsibirien zu finden. Vorwiegend kommt sie jedoch in den Mittelgebirgen vor, im nördlichen Tiefland ist sie seltener. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern ist die Linde eine der größten heimischen Bäume. Ihre gelblich weißen Blüten duften von Juni bis August süßlich nach Honig und sind auch für Insekten ein wichtiger Pollen- und Nektarlieferant, da gerade im Hochsommer viele Pflanzen schon verblüht sind.
 

Linden sind extrem „ausschlagsfreudig“, so können auch aus alten, dicken Astpartien jederzeit neue Triebe wachsen. Diese Eigenschaft macht die Linde besonders langlebig und zur einzigen heimischen Baumart, die ein Alter von 1000 Jahren erreichen kann.