Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift:

Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Kreisräte besuchen Dokumentation Obersalzberg

Landkreis
23. Mai 2024

Ein Zeichen setzen für Demokratie und gegen das Vergessen – das ist heute wichtiger denn je. Auf gemeinsame Initiative mit Elisabeth Hagenauer, weitere Stellvertreterin des Landrats, lud Landrat Bernhard Kern daher die Kreisräte des Berchtesgadener Lands am Freitag, 17. Mai 2024, zum Besuch in der Dokumentation Obersalzberg ein.


„Die Dokumentation Obersalzberg ist ein wichtiger Lern- und Erinnerungsort in unserem Landkreis, eine Auseinandersetzung mit einem Abschnitt unserer Geschichte, der sich nie wiederholen darf. Wir alle können und müssen einen Teil zum Erhalt unserer Freiheit, einer vielfältigen, offenen und sozialen Gesellschaft beitragen. Denn Demokratie beginnt bei jedem Einzelnen von uns. Gerade vor der anstehenden Europawahl am 9. Juni 2024 ist es umso wichtiger, sich das bewusst zu machen. Wir alle haben die Möglichkeit mitzubestimmen, und nur, wenn wir diese Chance auch nutzen, können wir unsere lebendige Demokratie erhalten“, bekräftigt Landrat Bernhard Kern am Rande des Besuchs.
 

Seit der Neueröffnung der Dokumentationsstätte im September 2023 vermitteln in der Dauerausstellung mehr als 350 Exponate und zahlreiche multimediale Elemente die Geschichte des Obersalzbergs unter dem Leitmotiv „Idyll und Verbrechen“. Dr. Sven Keller, Leiter der Dokumentation Obersalzberg, und Albert Feiber, Stv. Fachlicher Leiter und Kurator der Dokumentation, führten die anwesenden Kreisräte durch die Dokumentation. Während des knapp zweistündigen Besuchs erläutere Keller Inhalte und Konzeption der Ausstellung und beantwortete die Fragen der Kreisräte.