Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift:

Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

„Du fehlst mir so…“ - Mit Kindern über den Tod sprechen?

Jugend, Familie & Soziales
13. April 2023

Familiencafé am 18. April in Ainring

Am Dienstag, 18. April 2023 findet wieder das Familiencafé im Pfarrzentrum St. Severin in Ainring statt. Die Veranstaltung der Familienförderstelle im Amt für Kinder, Jugend und Familien im Landratsamt Berchtesgadener Land in Kooperation mit der Gemeinde Ainring beginnt um 15:00 Uhr und dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Interessierte Eltern und Familien sind hierfür herzlich eingeladen und können kostenlos am Familiencafé teilnehmen.


Der Tod. Ein schweres Thema! Wie spreche ich mit meinem Kind über den Tod und den Verlust eines lieben Menschen? Kann mein Kind mit dem Verlust überhaupt umgehen? Verhält es sich „normal“? Was gibt Trost und stärkt Kinder?

Religionslehrerin Stefanie Witte (Pfarrverband Stiftsland Berchtesgaden) und Pastoralreferent Martin Kienast (Familienpastoral Region Süd) haben sich mit der Thematik „Trauer-Verlust-Trost“ auseinandergesetzt und werden in diesem Familiencafé praktische und hilfreiche Ideen dazu vorstellen. Dabei sein wird auch der „Engel Charli“ mit seinem Trostkoffer, der 2022 mit dem 2. Bonifatiuspreis für pastorale Innovationen ausgezeichnet wurde.


Willkommen sind wie immer alle Familienmitglieder. Eine Kinderbetreuung, sowie Kleinigkeiten zum Essen und Trinken gibt es vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos.


Nähere Informationen gibt es bei Alexandra Horneber, Amt für Kinder, Jugend und Familien im Landratsamt Berchtesgadener Land unter der Telefonnummer +49 8651 773 495 oder per E-Mail an alexandra.horneber@lra-bgl.de.