Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift:

Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Auszeichnung für Engagement im Umwelt- & Klimaschutz

Umwelt & Natur
06. September 2022

Kapuzinerhof erhält Urkunde als „Teilnehmer am Umwelt- und Klimapakt Bayern“

Für besonderes Engagement in Sachen Umwelt- und Klimaschutz würdigte Landrat Bernhard Kern erneut ein Unternehmen im Berchtesgadener Land. Der Kapuzinerhof in Laufen ist mit der Urkunde „Teilnehmer am Umwelt- und Klimapakt Bayern“ des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausgezeichnet worden.


Unternehmen, die sich im betrieblichen Umweltschutz engagieren, haben im Freistaat die Möglichkeit, sich am Umwelt- und Klimapakt Bayern zu beteiligen. Voraussetzung dafür ist die Umsetzung von Maßnahmen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, etwa durch die Einführung und Anwendung eines Umweltmanagementsystems oder eine Gestaltung der Außenanlagen nach ökologischen Gesichtspunkten.


Auch im Berchtesgadener Land setzen immer mehr Unternehmen auf freiwillige Leistungen für den Umwelt- und Klimaschutz. Einer dieser Betriebe ist der Kapuzinerhof in Laufen. Landrat Bernhard Kern überreichte Inhaberin Sina Beslac-Fingerhut daher im Beisein von BGLW-Geschäftsführerin Dr. Anja Friedrich-Hussong, Brigitte Rudholzer, 2. Bürgermeisterin der Stadt Laufen, sowie Dieter Pasch, Direktor der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in Laufen, die Urkunde für ihre Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern. Der Kapuzinerhof erhält diese Auszeichnung nach 2019 nun bereits zum zweiten Mal.


„Das Thema Nachhaltigkeit ist in allen Bereichen Ihres Hauses ersichtlich. Das reicht vom Einsatz von Mehrwegsystemen über Zeitschaltuhren bis zur Verwendung von Wasserspareinrichtungen“, würdigte Landrat Kern das Engagement des Seminar- und Kongresshotel, das sich mit den Kräuterbeeten, Themenfeldern und Streuobstwiesen in seinem Klostergarten auch selbst als ‚Ort der Begegnung von Mensch, Tier und Natur mitten in der Stadt‘ sieht. „Besonders freut mich, dass der Kapuzinerhof nun auch offiziell Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land ist. Auch dies ist Ihrem Engagement zu besonders nachhaltigem und sozialem Wirtschaften zu verdanken. Für diesen Einsatz darf ich Ihnen heute die Teilnahme-Urkunde für den Umwelt- und Klimapakt des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz übergeben.“

 


-----------------------------------------------

Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft zur Übernahme von Eigenverantwortung beim Umweltschutz. Übergeordnetes Ziel des Umweltpaktes ist die Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes in allen Bereichen (z. B. Vermeidung von Emissionen, Energieeinsparung/Steigerung der Energieeffizienz und Klimaschutz, Abfallvermeidung, Wasser, Abwasser und Gewässerschutz, Gesundheitsschutz, Naturschutz, Bodenschutz).