Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift:

Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Weitere ehrenamtliche Sprachmittler für den Landkreis ausgebildet

EU-Bürger, Drittstaater & Nationalität
27. Juni 2024

In einem Festakt im Landratsamt konnte Landrat Bernhard Kern gemeinsam mit Dolmetscherin Antje Bommel elf neuen Laiendolmetschenden ihr Zertifikat für den erfolgreich bestandenen Lehrgang überreichen. Damit stehen nun weitere Laiendolmetschende für die Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Ukrainisch und Türkisch zur Verfügung.


Die Caritas organisiert die Einsätze, bei denen Ehrenamtliche als Übersetzer fungieren. Durch die wachsende Zahl an Zuweisungen werden auch immer mehr Sprachmittler für die Termine in den Ämtern am Landratsamt, in den Rathäusern im Landkreis, beim Jobcenter, bei Ärzten und vielen weiteren Stellen benötigt. In diesem Jahr wurden so durch die Caritas Migrationsberatung bereits mehr als 1000 Einsätze für viele unterschiedliche Sprachen vermittelt. 


Doch Dolmetschen will gelernt sein. Die Person muss sich inhaltlich abgrenzen können und gelernt haben, nur das zu übersetzen, was auch tatsächlich gesagt wird. Um die Ehrenamtlichen entsprechend auf ihre Tätigkeit vorzubereiten, wurden auch in diesem Jahr wieder Laiendolmetscher ausgebildet.


Astrid Kaeswurm, Integrationslotsin des Landkreises, begrüßte die Anwesenden und gab ihnen ein Zitat von Konfuzius, das nach mehr als 2000 Jahren aktueller ist als je zuvor, mit auf den Weg: „Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden.“


Landrat Bernhard Kern begrüßte die Prüflinge und deren Familien, ebenso die Vertreter der Caritas Migrationsberatung und des Migrationsdienstes der Arbeiterwohlfahrt, und dankte den neuen Laiendolmetschenden für ihre Bereitschaft, den Landkreis in dieser Weise zu unterstützen. „Das Projekt ‚Laiendolmetscher‘ im Berchtesgadener Land ist zurecht als eines von drei bayerischen Initiativen vom EU-Forschungsprojekt MATILDE als Best Practice-Beispiel für Integration ausgezeichnet worden. Denn Sie alle leisten mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement einen bedeutenden Beitrag zur Integration in unserem Landkreis.“


Ausbilderin Antje Bommel gratulierte den Absolventen und bekräftigte noch einmal, dass ihr die Zusammenarbeit mit den aktuellen Laiendolmetschern sehr viel Spaß gemacht hat. Sie habe das Gefühl, dass jeder Kursteilnehmende mit großem Engagement und gut vorbereitet an die Arbeit gehen wird. 


Im Anschluss an die Zertifikatsverleihung blieben die Anwesenden noch zu einem regen Gedanken- und Meinungsaustausch zusammen und genossen die Speisen aus der Heimat der Teilnehmenden, die diese selbst zubereitet und mitgebracht hatten.