Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift:

Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Positive Bilanz nach einem Jahr „digitaler Bauantrag“

Bauen & Wohnen
07. Juni 2024

Seit 1. Juni 2023 bietet der Landkreis Berchtesgadener Land nun das digitale Baugenehmigungsverfahren an. Das Fazit nach einem Jahr ist rundum positiv: Schon jetzt wird mehr als jeder dritte Bauantrag digital eingereicht.


Konkret bedeutet das, dass in den vergangenen zwölf Monaten von insgesamt 573 Bauanträgen 210 auf digitalem Wege im Landkreisbauamt eingegangen sind. Während die Quote im September 2023 noch etwa 20 Prozent betrug, steigerte sie sich seither auf 37 Prozent. Es ist also ein deutlicher Fortschritt erkennbar.
 

Erfreulich ist für das Landratsamt auch das Feedback der Nutzer. Die digitale Antragstellung ist für den Bauherrn und das Architekturbüro bequem und einfach. Ist der Antrag gut vorbereitet, dauert die Eingabe maximal etwa eine Stunde, was im Vergleich zum analogen Ausdrucken, Stempeln, dem Unterschriftsmarathon sowie dem Konfektionieren und Versenden, eine große Zeitersparnis bedeutet. Hat man doch nicht alle Unterlagen parat, kann der Antrag auch zwischengespeichert und später fertiggestellt werden.
 

Der digitale Bürgerservice des Landkreises im Bereich „Bauen und Wohnen“ wird sukzessive weiterentwickelt und ausgebaut. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die digitale Baugenehmigung mit elektronischem Siegel; ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem vollständig digitalen Baugenehmigungsverfahren vom Antragseingang bis zur Baugenehmigung.
 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der bayerische Digitale Bauantrag in der Praxis bewährt hat und den Antragstellern sowie den Bauaufsichtsbehörden bereits jetzt einen spürbaren Mehrwert bietet, auch wenn sich die Beteiligten noch weitere Verbesserungen erhoffen. Eine wünschenswerte Ergänzung wäre insbesondere eine Beteiligungs- oder Kollaborationsplattform, über die zentral die meist notwendige Beteiligung von Fachbehörden gesteuert werden kann. Der Freistaat Bayern arbeitet bereits an einer solchen Lösung.
 

„Ich freue mich sehr, dass sich der digitale Bauantrag im Berchtesgadener Land bereits nach relativ kurzer Zeit erfolgreich etabliert hat und so gut angenommen wird. Das digitale Baugenehmigungsverfahren ist bürgerfreundlich, unbürokratisch und innovativ. Daneben erleichtert es die internen Arbeitsprozesse erheblich. Eine Win-Win-Situation also, die für alle Beteiligten wesentliche Vorteile bringt“, bekräftigt Landrat Bernhard Kern.
 

Nähere Informationen zum digitalen Verfahren gibt es auf der Website des Landratsamtes unter https://www.lra-bgl.de/bauplanung/digitaler-bauantrag/.