Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift:

Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

LEADER: Große Freude beim SV Oberteisendorf

Landkreis
20. Oktober 2022

LEADER fördert den Bau einer Rollerbahn mit Biathlonstand mit 117.000 Euro

Der SV Oberteisendorf erhält für die Finanzierung der am Sportplatz in Oberteisendorf geplanten Rollerbahn mit Biathlonstand einen sechsstelligen Förderbetrag aus dem LEADER-Programm. Bei einer kleinen Feierstunde überreichte Staatsministerin Michaela Kaniber im Beisein von LAG-Vorsitzendem Landrat Bernhard Kern und Bürgermeister Thomas Gasser dem Vorsitzenden des SVO, Georg Quentin, einen Förderbescheid in Höhe von 117.000 Euro für die erste entsprechend konzipierte Trainings- bzw. Wettkampfstätte im Berchtesgadener Land. Die Anlage soll im nächsten Jahr fertiggestellt und in Betrieb genommen werden können.


Mit der Errichtung der Rollerbahn mit Biathlonstand verfolgt der Sportverein einen multifunktionalen, neuen Ansatz. Bei dem Projekt steht in erster Linie die Schaffung eines attraktiven Angebots für bereits aktive Sportler, aber auch für neue Adressaten/Interessenten im Focus.


Damit wird eine wichtige Grundlage geschaffen, um den Verein, und hierbei insbesondere die Jugendarbeit, zukunftsfähig aufzustellen. Das Projekt kombiniert die Nutzung einer Rollerbahn mit einem Biathlonstand, was es in dieser Form im Landkreis Berchtesgadener Land noch nicht gibt. Das Projekt erhöht nicht nur die Attraktivität des SVO, sondern bietet außerdem für die Sportler aus dem direkten Einzugsgebiet eine attraktive Trainingsalternative zur Chiemgau-Arena in Ruhpolding. Es wird also auch Nachbarvereinen angeboten werden, die neue Anlage zu nutzen. Und somit ergibt sich auch ein positive Beitrag zum Thema Klimaschutz, da die Anzahl von Trainingsfahrten nach Ruhpolding deutlich verringert wird.


LAG-Vorsitzender Landrat Bernhard Kern konnte im Rahmen der offiziellen Bescheidübergabe für das Berchtesgadener Land eine überaus erfreuliche Bilanz in der Ende 2022 zu Ende gehenden LEADER-Förderperiode ziehen. Der Lenkungsausschuss der LAG (Lokale Aktionsgruppe) konnte dabei mit seinen Projekt-Beschlüssen insgesamt eine Gesamt-Fördersumme von ca. 2,95 Mio. Euro für insgesamt 33 Projekte zur Förderung freigeben. Diese Projekte hatten insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr 8 Mio. Euro. Abschließend konnte Landrat Kern berichten, dass sich die LAG Berchtesgadener Land auch für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 beworben hat. Die Entscheidung, ob diese Bewerbung erfolgreich war, wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 fallen.